Tags
-
Die besten Fonts 2014
Die Liste ist lang geworden. Zu lang? Ich hoffe nicht! Die Länge hat vor allem zwei Gründe: Zum einen habe ich mich entschlossen, neben den Schriftmustern für meine Spotlights auch für alle anderen …
-
Die besten Fonts 2015
Das neue Jahr ist schon ein paar Tage alt, aber ich will trotzdem nicht auf den bewährten Blick zurück verzichten. Auch dieses Jahr liegt der Fokus darauf, einen Überblick über alle beachtenswerten …
-
Die Kunst der Typographie
von Paul Renner
-
Erste Hilfe in Typografie
von Hans Peter Willberg, Friedrich Forssman
-
Formenwandlungen der Et-Zeichen
von Jan Tschichold
-
Grad, Fuß, Zoll, Minuten, Sekunden
Das Gradzeichen ° Gradzeichen U+00B0 ⇧ + ^ ⇧ + ^ ℃ Grad-Celsius-Zeichen U+2103 — — ℉ Grad-Fahrenheit-Zeichen U+2109 — — Am häufigsten in Erscheinung tritt das Gradzeichen in Temperatur- …
-
Italic – What gives Typography its emphasis
von Hendrik Weber
-
Italic – What gives Typography its emphasis
von Hendrik Weber
-
Kapitälchen
Beinahe jeder hat sie bereits gesehen, viele kennen sie, aber nur wenige gehen richtig mit ihnen um. Manchmal findet man sie aber auch nicht. Die Rede ist von Kapitälchen oder auch Small Capitals …
-
Kerningtest
Neben den Buchstabenformen sind es auch zum großen Teil die Abstände dazwischen, die ein gleichmäßiges Schriftbild – und damit eine gute Schrift – ausmachen. Jedes Zeichen hat seine Breite, doch wenn …
-
Lesetypografie
von Hans Peter Willberg, Friedrich Forssman
-
Ligaturen
Ligaturen sind Zeichen, die aus mehreren verbundenen Buchstaben bestehen. Sie verdeutlichen Lauteinheiten oder helfen störende Lücken zu vermeiden. Sie sind ein wesentlicher Bestandteil …
-
Ligaturen einfügen
Ziel dieser Anleitung ist es, Ligaturen nur da zu setzen, wo sie auch sinnvoll sind. Leider kann man sich dabei nicht auf die standardmäßig aktivierte Automatik verlassen, weshalb wir sie zunächst …
-
Meisterbuch der Schrift
von Jan Tschichold
-
Neustart
Zehn Jahre Typefacts! Zeit für einen kleinen Blick zurück und einen großen Blick nach vorn.
-
Papierformate
Typefacts zeigt die wichtigsten Papierfomate. Du suchst eine Übersicht zu Seitenproportionen? Hier wirst du fündig. DIN-Formate nach DIN 476/ ISO 216 DIN A0 entspricht etwa der Fläche eines …
-
Praktische Typografie
von Ralf Turtschi
-
Schriften 1925–1974 (Band 1)
von Jan Tschichold
-
Schriften 1925–1974 (Band 2)
von Jan Tschichold
-
Schöner twittern
Warum sich bei Twitter nur auf die Tastatur beschränken? Natürlich haben in den letzten Jahren Emoji- und Symboltasturen in moderne Betriebssysteme auf dem Desktop und auch Mobil Einzug gehalten. …